Jan Rickel Ehrenamtspreis
Jährlich vergeben wir mit dem Jan Rickel Ehrenamtspreis insgesamt 15.000 € an gemeinnützige Vereine.
Ermittelt werden die Gewinner über eine Ausschreibung in der Neuen Binger Zeitung sowie von Lesern und einer Jury gewählt.
Mit diesem Engagement wollen wir Vereine und Menschen unterstützen, die sich für andere einsetzen!

BINGEN (red). Ohne ehrenamtliches Engagement läge vieles auf Eis. Diese Erkenntnis treibt den Binger Unternehmer Jan Rickel seit Jahren an, den mit 15.000 Euro dotierten “Rickels Ehrenamtspreis“ auszuloben. So auch in diesem Jahr. Angesprochen waren Fördervereine, die mit ihren Projekten das Wohl der Kinder zukunftsträchtig unterstützen.
Jetzt war es an der Zeit, die Jury zusammenzurufen, um die zahlreichen Einsendungen der NBZ Leserschaft zu bewerten und kurz vor Weihnachten die Gewinner bekannt zu geben.
„Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele förderungswürdige Projekte in und um Bingen vorhanden sind. Mit Herzblut engagieren sich Ehrenamtliche für Kinder und Jugendliche. Die Kinder sind die Zukunft unserer Stadt. Wenn wir nicht etwas für unsere Kinder tun, wer tut dann später was für uns?“, so Rickel. Auch die Beteiligung der Bevölkerung war immens. Schlussendlich lagen die fünf Projekte fest. Die Jury, bestehend aus Michael Choquet, Menna Mulugeta, Jelena Klingenberg, Jan Rickel und Ilka Heinzen, hatte nun die Aufgabe, über die Vergabe der Preisgelder zu entscheiden.
5.000 Euro erhält der Verein Kinderseelen in Not Guldental (Cabriel Ohler) für das Projekt Jakobsweg Pilgern für Binger Heimkinder in Kooperation mit der Kinder und Jugendhilfe St. Hildegard Bingen. Den oft traumatisierten Kindern soll beim Pilgern die Begegnung in der Gruppe ein gemeinsam gefasstes Ziel anzustreben, ermöglicht werden.
4.000 Euro sind dem KreativWorkshop für trauende Kinder und Jugendliche zugedacht. Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard Bingen gibt trauernden Kindern einmal monatlich Raum für ihre Trauer. Workshops, Ausflüge, Lamawandern, Gespräche und Austausch mit den Familien sollen finanziell unterstützt werden.
3.000 Euro erhält der Verein der Freunde und Fürderer der Grundschule Bingen-Kempten für die Umgestaltung des Schulhofs mit dem Ziel, ein
Lernbaumhaus sowie einen Nutzgarten zu errichten. Hier sollen unter anderem Projekte und Unterricht im Freien stattfinden und die „Betonwüste“ in einen Lebensraum verändern.
2.000 Euro erhält die Dorfgemeinschaft Gaulsheim, um das gemeinsame Zirkusprojekt der Grundschule Kindergarten Bingen-Gaulsheim zu unterstützen. Mit dem Projekt sollen die Kinder nach individuellen Fähigkeiten eine Vorführung einüben. ln ihren Zirkusrollen werden die Kinder von Fachpersonal unterstützt. Höhepunkt wird die Vorführung sein.
I.000 Euro plus 500 Euro gehen an den Förderverein der Grundschule an der Burg Klopp für die Installation einer Freundschaftsbank Das Ziel: Kein Kind soll alleine bleiben. Die Bank soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und zeigen: Ich fühle mich allein. Lade mich zum Mitspielen ein. Hier legt der Initiator Jan Rickel spontan 500 Euro drauf und verbindet damit den Wunsch: „Ich wünsche mir, dass es eine richtig bunte Bank wird, die von den Kinder mitgestaltet wird.“
Jan Rickel bedankt sich bei der Jury, allen Einsendern und Bewerbern. „Durch Sie werden die Projekte erst bekannt und zeigen das ehrenamtliche Engagement in Bingen auf. Danke!“