Jan Rickel
Immobilien | Bauträger | Hausverwaltung
An der Wolfskaut 3
55411 Bingen Am Rhein
www.rickel-immo.de
An der Gebhausstraße entstehen drei Häuser mit 45 Wohnungen / Fertigstellung in knapp zwei Jahren
Immobilienkaufmann Jan Rickel will Fassadenflächen für Graffiti-Kunst zur Verügung stellen
Jan Rickel packt die städtebauliche Entwicklung des ehemaligen Racke-Geländes an
Die Zehn-Millionen-Investition des Kempter Bauentwicklers Rickel nimmt Gestalt an. 13 der 25 Wohnungen sind bereits verkauft. (…)
Die Gewinner stehen fest / Großartige Beteiligung, fast 3.500 Stimmen wurden abgegeben
Zum zweiten Mal werden 15.000Euro an Helden in der Region vergeben. (…)
Artikel lesen und Empfehlungsformular herunterladen [996 KB]
Zum zweiten Mal werden 15.000Euro an Helden in der Region vergeben. (…)
Die katholische Pfarrgemeinde veräußert das ehemalige Vereinshaus mit der Auflage, einer sozialen Folgenutzung. Investor Jan Rickel setzt betreutes Wohnen um (…)
BINGEN – Zweimal im Jahr veranstaltet Edeka Südwest eine besondere Aktion für die Tafeln vor Ort. Kunden können für fünf Euro an der Kasse eine gepackte Papiertüte mit haltbaren Lebensmitteln kaufen und diese spenden. Vom 2. bis 14. März lief die Frühjahrskampagne und litt deutlich unter der Angst vieler Menschen vor dem Coronavirus. (…)
BINGEN – Der Begriff „Rheintal-Terrassen“ stand kaum auf dem Schild, da liefen bei Jens Dahlhaus die Telefone heiß. Der Immobilien-Vertriebler weiß: „Der Rheinblick zählt und dieses Grundstück bietet ihn“ (…)
BINGEN – Immobilienunternehmer Jan Rickel hat 15.000 Euro für soziale Projekte in Bingen zur Verfügung gestellt. (…)
BINGEN – „Ihr habt das doch schon mal gemacht…“, wenn die Rede so beginnt, kündigt sich Arbeit an, aber Arbeit mit Freude, denn es ist für einen guten Zweck. Auf diese Art angesprochen wurde Oliver Diderich, Sprecher der Flüchtlingshilfe Bingerbrück, und der Gegenstand der Frage waren die beiden erfolgreichen Fußballturniere für Flüchtlinge, die vom Verein Wegweiser ausgerichtet wurden. (…)
BINGEN – Der Name bleibt, die Aussicht auf das Rheintal auch. Doch statt auf Hotelgäste setzt der „Germaniablick“ künftig auf Eigentumswohnungen. Der Investor ist in Bingen kein Unbekannter: Jan Rickel, 37 (…)
BINGERBRÜCK -Im Februar wird das Erdgeschoss bezugsfertig sein. Dieses Datum hat Jan Rickel rot in seinem Plan für das einstige katholische Pfarrheim in Bingerbrück markiert. (…)
BINGEN. Fliegerbomben und Planierraupen zerstörten manch prächtiges Gebäude in Bingen. Dennoch gibt es Häuser, die Geschichten erzählen könnten. Rund 100 architektonische Schmuckstücke stehen in der Stadt am Rhein-Nahe-Eck unter Denkmalschutz. (…)
BINGEN. Von der Schlossstraße zum „Dicken Opa“: Das Wasser- und Schifffahrtsamt zieht Ende März um. Raus aus der Immobilie des Bundes in Mietetagen am Busbahnhof. Eigentümer im neuen Amtssitz ist Jan Rickel. Der Entwickler hat im Sommer vergangenen Jahres das ehemalige Hotel Victoria gekauft und saniert 2800 Quadratmeter Gebäudefläche. (…)
BINGERBRÜCK. Dort, wo einmal das Abstellgleis war, kann der Gast mit seinem Auto eine Runde drehen und sich auf dem großen Parkplatz ein Plätzchen aussuchen. Und dieser erste Eindruck hat Symbolkraft, denn irgendwie befand sich das gesamte Areal jahrelang auf dem Abstellgleis und hat nun wieder Anschluss an die Zeit gefunden. (…)
BINGEN. Es gibt Leerstände, da denkt eigentlich keiner wirklich ernsthaft daran, dass sich nach Jahr und Tag doch nohc etws tun könnte. Wenn überhaupt, dann einmal ein Abriss. Zu neuem Leben aber erwacht derzeit das alte Backsteingebäude oberhalb des Hauptbahnhofareals (…)
BINGEN. Die Stadt erinnert sich: Jahrelanger Schandfleck war die alte Post an der Mainzer Straße 43. Wer sollte sich wohl dieser heruntergekommenen Bausubstanz annehmen und vor allem: Wer könnte das Gebäude auch wieder mit städtischem Leben füllen? Jan Rickel hat es getan, und mancher hielt wohl die Luft an, (…)
BINGEN. „Ob der 1950er-Jahre-Stil nun schön ist oder nicht“, gibt sich Bürgermeister Thomas Feser salomonisch, „darüber ließe sich lange streiten“. Völlig ohne Disput fiel dagegen das Urteil im Bauausschuss: Das ehemalige Post-Gebäude kann unter Schutz gestellt werden. (…)