Soziales Engagement − Rickels Ehrenamtspreis
Rickels Ehrenamtspreis 2020
Auch in diesem Jahr wird „Rickels Ehrenamtspreis“ vergeben. Wieder sollen Personen und Initiativen unterstützt werden, die sich freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitmenschen einsetzen.
15.000 Euro Gesamtsumme zu verteilen
Es wird eine Gesamtsumme von 15.000 Euro verteilt, die in fünf Teilbeträgen ausgezahlt wird: 5.000, 4.000, 3.000, 2.000 und 1.000 Euro. Dabei geht es um ehrenamtliches Engagement z. B. in folgenden Bereichen:
- Kultur
- Soziales
- Umwelt
- Unterricht
- Erziehung
- Tier- und Pflanzenschutz
Eine sechsköpfige Jury wählt dann die Sieger und entscheidet, wie das Geld verteilt werden soll.
Aktions-Steckbrief
Nominiert werden können
Personen oder Initiativen, die sich freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitmenschen engagieren.
Einsendeschluss verlängert
18. September 2020
(es gilt das Datum des Poststempels oder des Mail-Versandes)
Aktionsradius
Stadt Bingen und Vororte, Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Sprendlingen, Gensingen, Rhein-Nahe und Langenlonsheim-Stromberg.
Nominieren kann
jede Person, die eine wie oben beschriebene Person oder Initiative kennt.
Rickels Ehrenamtspreis 2019
Jan Rickel ist beeindruckt von den vielen ehrenamtlichen aktiven Personen und Intitiativen, die es in der Region gibt. Er möchte das unentgeldliche Engagement unterstützen und hat sich entschlossen, 15.000 Euro als Spende zur Verfügung zu stellen. 5 Personen oder Intitiativen möchte er damit unterstützen.
Über die Neue Binger Zeitung sind 33 Initiativen und Personen zur Auswahl vorgeschlagen worden. Die Leser haben die Aktion sehr positiv und mit Begeisterung unterstützt und 5 als besonders unterstützenswert ausgewählt.
Eine Jury bestehend aus Judith Thorn, Heinz Decker, Eberhard Röthgen, Bernadette Schier und Mona Wiegand wählten mit Jan Rickel aus, wie das Geld verteilt werden soll.
Final wurde das Ehrenamtspreisgeld wie folgt verteilt:
- 5.000 Euro: Besuchs- und Begleitdienst mit „Herz- und Hund“ der Malteser
- 4.000 Euro: Hospiz Hilfe Bingen
- 3.000 Euro: Musikalische kostenlose Frühförderung in der Kita des Musikvereins in Gaulsheim
- 2.000 Euro: Förderverein der Kita Heilige Drei Könige in Kempten für den Bau einer kindgerechten Küche
- 1.000 Euro: Tierschutzverein Mensch und Tier M.u.T.
Wir freuen uns, dass so viele tolle Projekte und Menschen Aufmerksamkeit bekommen haben und wir mit dem Geld diese wertvolle Arbeit unterstützen können. Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften und die Teilnahme an der Aktion.