Lade
Jan Rickel Immobilien · Bauen. Vermitteln. Verwalten.
  • Bauträger
    • Wie wir arbeiten
    • Immobilienkauf zur Eigennutzung
    • Immobilie als Kapitalanlage
    • Referenzen
  • Immobilien Vermittlung
    • Immobilie verkaufen
    • Unsere Angebote
      bei Immoscout24
    • Referenzen
    • Unter den Besten
  • Hausverwaltung
    • Leistungen
    • Referenzen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Ansprechpartner
    • News & Presse
    • Imagefilm
    • Rickels Ehrenamtspreis 2020
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Tel. +49 6721 4919847
  • Suche
  • Menü

Soziales Engagement − Rickels Ehrenamtspreis

Die Gewinner stehen fest – herzlichen Glückwunsch!

Die Teilnahme war riesig – es wurden knapp 3.500 Stimmen vergeben. Die sechsköpfige Jury stimmte am 27. Oktober über die Vergabe der insgesamt 15.000 Euro ab.

Diese werden wie folgt unter den fünf Nominierten mit den meisten Stimmen verteilt.

Herzlichen Glückwunsch!

5.000 Euro: Trauerbegleitung des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard

4.000 Euro: Irene Heppel für ihr unermüdliches Engagement im Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main-e.V.

3.000 Euro: Timo Beilmann für sein umfangreiches Engagement für sozialschwache Familien und Kinder sowie Aktionen zur Völkerverständigung

2.000 Euro: Natur- und Wildtierhilfe Waldalgesheim, Nadineund Jens Müller.

1.000 Euro: Grolsheimer Tierheim (Tierschutz Bingen e.V.)

15.000 Euro sind zu vergeben! Sie entscheiden, an wen.

Jan Rickel hat 15.000 Euro für Projekte in der Region zur Verfügung gestellt. Sein Wunsch war, dass sich Vereine und Initiativen bewerben oder  vorgeschlagen werden und dann in der Neuen Binger Zeitung vorgestellt werden. So erhalten alle Aufmerksamkeit und kommen in die Öffentlichkeit. Die Liste der Bewerbungen und Vorschläge finden Sie am Ende dieser Seite.

Nun sind Sie dran:
Entscheiden Sie, welche der 5 Projekte Ihrer Meinung nach eine Spende aus Rickels Spendentopf erhalten sollen.

Die 5 häufigsten Nennungen werden dann der 5-köpfigen Jury vorgelegt. Diese bestimmt dann, wer 5.000 Euro, wer 4.000, 3.000, 2.000 und 1.000 Euro an Unterstützung erhalten wird.

Wir haben in der unten stehenden Liste zwischen Bewerbung (kam direkt vom Verein) und Empfehlung (durch andere Personen) unterschieden.

Melden Sie uns Ihre Auswahl bis 17. Oktober 2020 (Datum des Poststempels, Maileingang – der Rechtsweg ist ausgeschlossen).

So funktioniert die Abstimmung:

  • Benennen Sie 5 Vereine, Initiativen oder Personen aus der unten stehenden Liste.
    Wichtig: Der Stimmzettel ist nur mit 5 Nominierungen gültig.
  • Schreiben Sie Ihre 5 Nominierungen auf eine Karte oder in eine Mail.
  • Schicken Sie diese an:
    Neue Binger Zeitung
    „Rickels Ehrenamtspreis“
    Hasengasse 1, 55411 Bingen
    oder an
    redaktion-nbz@vrm.de
    Betreff: „Rickels Ehrenamtspreis“

Eine sechsköpfige Jury wählt dann die Sieger und entscheidet, wie das Geld verteilt werden soll.

Rickels Ehrenamtspreis 2020 – aus dieser Liste können Sie nominieren

Benennen Sie bitte 5 Vereine, Initiativen oder Personen und senden Sie Ihre Nominierung an die Neue Binger Zeitung (Adresse s. o.)

1) Empfehlung: Caner Demir

Ziel: Caner Demir gründete 2010 für den Sportclub Rhein-Nahe e.V., Langenlonsheim die Kindergruppe im Kickboxen „Kampfkids“. Er leitet ehrenamtlich das Kinder- und bei Bedarf das Erwachsenentraining. Er organisiert Vorführungen, ist auf dem Binger EASI-Day aktiv, hilft bei Festen, Turnieren, Integration von Flüchtlingen und Workshops. Über den Sport hat er nach einem schweren Autounfall wieder zurück ins Leben gefunden und auch wieder einen Halt in seinem Leben.

Geld: Der Preis wäre ein gebührendes Dankeschön für seinen Einsatz.


2) Empfehlung: Natur- und Wildtierhilfe Waldalgesheim, Jens und Nadine Müller

Ziel: Die Natur- und Wildtierhilfe rettet, pflegt und zieht Wildtiere und Vögel auf. Die Tiere werden dann gesund und stark wieder ausgewildert.

Geld: Das Preisgeld würde in die laufenden Kosten (Futter, Medikamente, Tierarzt usw.) investiert.


3) Bewerbung: Förderverein der Grundschule an der Burg Klopp e.V., Bingen

Ziel: Förderung der digitalen Ausbildung an/in der Schule.

Geld: Wichtige Einnahmen sind durch die Corona-Pandemie ausgefallen.


4) Empfehlung: Ehrenamtsprojekt „Familienparten“ im Caritas-Zentrum St. Elisabeth, Bingen

Ziel: Ehrenamtliches Engagement für Familien und Alleinerziehende. Familienpaten unterstützen den Lebensalltag, entlasten Eltern und kümmern sich mit den Kindern um Hausaufgaben sowie Freizeitbeschäftigungen.

Geld: Regelmäßig erhalten die Paten Schulungen zu erzieherischen Themen, mit dem Preisgeld würden die Schulungen finanziert.


5) Empfehlung: Caritas-Zentrum St. Elisabeth, Bingen

Ziel: Das Zentrum bündelt Aufgaben wie die kostenlose Lebensmittelausgabe „Brotkorb“ oder die Sucht- und Schwangerenberatung.

Geld: Mit dem Geld könnten die maroden Fenster im Anwesen Rathausstraße 8 renoviert werden.


6) Empfehlung: Halboffene Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach

Ziel: Ein Großbeweidungsprojekt mit einer Fläche von ca. 30 Hektar für den Naturschutz mit seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Geld: Mit dem Preisgeld würden Sitzgelegenheiten für Teile des Rundweges Traumschleife „Schellengang“ geschaffen werden.


7) Bewerbung: Vierthälerbus e.V., Manubach

Ziel: Senioren und nicht mobile Menschen werden mit diesem Bus kostenlos in die nächstgelegene Stadt für Einkäufe, Arztbesuche usw. gefahren.

Geld: Das Preisgeld fließt in das ehrenamtliche Projekt und dient der Erhaltung des Fuhrparks.


8) Empfehlung: Büdesheimer Amateurtheater “Vorhang auf” e.V., Annemarie Müller

Ziel: Menschen über 50 mit Spaß animieren sich zu entfalten und den Geist lang fit zu halten.

Geld: Das Geld würde in die Vereinsarbeit fließen und soll den Verein am Leben erhalten.


9) Empfehlung: Dorfgemeinschaft Gaulsheim e.V.

Ziel: Der Verein hat sich aus der Not heraus gegründet, um die Gaulsheimer Kerb zu erhalten und die Grundschule zu unterstützen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht alle Vereine und Bürger von Gaulsheim (insbesondere Neubürger) zusammenzuführen und gemeinsam Projekte zur Ortsbildverschönerung, Kultur, Miteinander usw. umzusetzen.

Geld: Das Geld würde dazu genutzt, die Dorfgemeinschaft zu stärken und zusammenzuführen.


10) Empfehlung: Frau Heppel

Ziel: Frau Heppel engagiert sich trotz eigener Betroffenheit neben ihrem Hauptberuf seit fünf Jahren im Vereinsvorstand Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. und übernahm für weitere 10 Jahre den Vereinsvorsitz. Insgesamt investierte sie eine ehrenamtliche Zeit von ca. 600-800 Stunden im Jahr und erweiterte das Trauerangebot deutlich. Den Vereinsvorsitz hat sie mittlerweile niedergelegt, ist aber weiterhin bei Standdiensten, eigenen Veranstaltungen, Benefizveranstaltungen u.v.m. behilflich.

Geld: Das Preisgeld soll eine Anerkennung ihres Engagements sein. Frau Heppel möchte den Gewinn an den Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. spenden.


11) Bewerbung: Trauerbegleitung des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard

Ziel: Fehlende Abschiednahme in Coronazeiten führte zu erschwerter Trauer. Die Angebote werden äußerst engagiert, ideenreich und zuverlässig angepasst.

Geld: Das Preisgeld soll dazu verwendet werden, kostenfreie Angebote zu ermöglichen. Qualifizierung und Begleitung des Ehrenamts, das ausschließlich über Spenden finanziert wird.


12) Bewerbung: „Gruber Narren Club e.V.“ (GNC), Bingen

Ziel: Die eigenständige Gestaltung und Umsetzung einer urigen und originellen Binger Fastnacht mit ausschließlich selbst- und „handgemachten“ Auftritten, ohne den Einkauf externer Akteure. Sie möchten weiterhin Heiterkeit und Frohsinn über die Grenzen von Bingen hinaus verbreiten können.

Geld: Das nächste finanzielle Projekt soll eine Komplettausstattung der Kindertanzgruppe mit Gardekostümen sein.


13) Empfehlung: Facebookgruppe „Binger Photographen“

Ziel: Eine öffentliche Gruppe die Bingen durch schöne Fotos von der besten Seite zeigt und die Stadt Weltweit bekannt macht.

Geld: Die Fotografen möchten die Bilder gerne in einer Ausstellung und/oder in Form eines Kalenders einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen.


14) Bewerbung: Förderverein Kita Farbenfroh Bingen e.V.

Ziel: Der Verein wurde u.a. von Anica Sidiropoulos gegründet und bietet eine Plattform für Eltern, Großeltern, Verwandte und Interessierte, die sich in unterschiedlicher Form an der Unterstützung der Kinder der integrativen Kita Farbenfroh beteiligen möchten.

Geld: Es soll in das Außengelände der Kita investiert werden. Benötigt wird ein großes Sonnensegel, das die Kinder vor Sonneneinstrahlungen schützt. Die Kinder wünschen sich Matsch- und Wasserspieltische.


15) Bewerbung: Gabriel Ohler – Verein Kinderseelen in Not e.V. Guldental-Windesheim

Ziel: Gabriel Ohler bezeichnet sich selbst als „Bettler für Kinderseelen in Not“. Er verteilt die Spenden persönlich und auch an mehrere Organisationen mit dem Ziel, Kindern in finanzieller Not zu helfen.

Geld: Das Preisgeld würde für alltägliche Dinge wie Kleidung, Essen und Spielzeug eingesetzt, beispielsweise, um Kindern an Weihnachten Geschenke zu ermöglichen.


16) Empfehlung: Jugendorchester „THE METRONOMES“, Orchesterverein Waldalgesheim

Ziel: Für das Halten des Kontaktes zu Kindern und Jugendlichen und die Erstellung eines Musikvideos während des Lockdowns. Förderung von Zusammenhalt, Nähe und die musikalische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Liquiditätshilfe, da keinerlei Auftritte und Einnahmen durch die Corona-Pandemie möglich sind.


17) Empfehlung: Initiative Essbare Stadt Bingen

Ziel: Die Stadt Bingen stellt Grünflächen zur Verfügung, um Obst, Gemüse, Kräuter u.v.m. anzubauen und zwar für jeden, der keine Möglichkeit hat, einen eigenen Garten anzulegen. Es geht um die Wertschätzung der Natur- und Pflanzenwelt, die Würdigung von Lebensmitteln, die Schaffung neuer Aktions- und Lebensräume in der Stadt und aktives Mitgestalten von öffentlichen Grünflächen. Kindern und Jugendlichen soll der Bezug zur Natur nahegebracht werden.

Geld: Das Geld fließt in die Umsetzung des Projekts.


18) Empfehlung: Initiative „Zukunftsfähiges Steeg – In Steeg wohnen und leben“, Bacharach-Steeg

Ziel: Die Ortschaft Bacharach-Steeg zukunftsfähig und attraktiv gestalten. Beispielsweise durch Errichtung eines Weiherplatzes mit Sitzgelegenheiten, einer Musterrebzeile, einer E-Bike-Ladestation und Trinkwasserzapfstelle. Restaurationsarbeiten an der Ruine Stahlberg u.v.m.

Geld: Das Preisgeld würde den Vereinszielen gewidmet. Der Verein arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern mit privaten Gerätschaften. Es wäre schön, eine gewisse Entlastung bezüglich des Verschleißes der Gerätschaften zu gewähren.

19) Bewerbung: Turnverein 1846 Bingen e.V.

Ziel: Das Training in der Jahnhalle noch sicherer zu machen und dem Wunsch einer noch größeren Fürsorge für die Mitglieder nachzukommen.

Geld: Vorsorgliche Anschaffung eines Defibrillators. Da sich die Jahnhalle auf dem Rochusberg befindet, hat der ortsansässige Rettungsdienst einen langen Weg und es geht oft wertvolle Zeit verloren.


20) Bewerbung: Jugendzeltlager des Gaulsheimer Carneval Clubs

Ziel: Angebote für Kinder mit Gesang, Wissensspielen, Naturerlebnissen, sportlichen Betätigungen und sozialen Kontakten.

Geld: Coronabedingt ist das diesjährige Zeltlager ausgefallen, stattdessen soll eine Schnitzeljagd gemacht werden.


21) Empfehlung: Grolsheimer Tierheim (Tierschutz Bingen e.V.)

Ziel: Das Grolsheimer Tierheim engagiert sich für Tiere in Not und wird durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher aufrechterhalten.

Geld: Aktuell stehen Sanierungen der Außentreppe und des Hallenbodens an.


22) Empfehlung: Oliver Eich

Ziel: Arbeitet ehrenamtlich bei den Wrestling Tigers, kümmert sich sehr viel um Behördengänge für Flüchtlinge und betreibt Integration durch Sport.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung seines großen Engagements.


23) Empfehlung: THW Technisches Hilfswerk Ortsverband Bingen

Ziel: Zivil- und Katastrophenschutz

Geld: Finanzielle Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie.


24) Empfehlung: Oliver Diderich

Ziel: Engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Migranten sowie alle Benachteiligten, Integration und Inklusion.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung seines großen Engagements.


25) Empfehlung: Förderverein Villa Kunterbunt Münster-Sarmsheim e.V.

Ziel: Kümmert sich um viele Anschaffungen für die KiTa Villa Kunterbunt in Münster-Sarmsheim.

Geld: Coronabedingt fallen wichtige Einnahmen weg. Geplant ist die Anschaffung einer neuen Kinderspielküche.


26) Empfehlung: Thorsten Herrmann (S‘Herrmännsche) Waldlaubersheim

Ziel: Opfert viele Wochenenden und die eigene Freizeit für gemeinnützige Zwecke. Bspw. backt er Pizza mit seinem eigenen Pizza-Ofen-Anhänger rund um Waldlaubersheim. Der Erlös seiner Aktionen geht immer an einen guten Zweck. So unterstützt er die Freiwilligen Feuerwehren oder Menschen, die in Not geraten sind.

Geld: Der Preis wäre eine angemessene Anerkennung seines überdurchschnittlichen Engagements.


27) Empfehlungen: Förderverein Roter Hahn e.V. der Feuerwehr Münster-Sarmsheim

Ziel: Der Förderverein Roter Hahn unterstützt mit seinem Geld die Anschaffung von neuen, modernen Geräten für die Feuerwehr.

Geld: Das Feuerwehrhaus wird durch einen Anbau erweitert und eine neue, moderne Küche wird benötigt. Dafür soll das Preisgeld genutzt werden.


28) Empfehlung: Heiko Lange

Ziel: Filmt in Zeiten von Corona seit ca. 25 Sonntagen jeden Gottesdienst und stellt diese, frei zugänglich, ins Internet.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung seines großen Engagements.


29) Empfehlung: Klaus Retzlaff

Ziel: Klaus Retzlaff ist ehrenamtlich im Kirchenvorstand der Johanneskirchengemeinde. Überall wo eine Hand oder Idee benötigt wird, ist er mit seinen 76 Jahren für seine Mitmenschen da. Er ist als Synodaler Dekanat im Organisations-Bauausschuss tätig und unterstützt den Weltladen.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung seines großen Engagements.


30) Bewerbung: Karneval-Verein Sponsemer Stechert

Ziel: Möchten in der schwierigen Zeit die Tradition aufrechthalten, denn wie heißt es so schön: „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Die Stechert veranstalten demnächst einen Comedy-Abend mit kleinen Tanzauftritten.

Geld: Die Sponsemer Stechert sind ein kleiner Verein mit ehrenamtlichen Helfern und ohne Sponsoren. Sie möchten mit dem Comedy-Abend auch die beteiligten Bäcker, Metzger, Wein- und Getränkelieferanten unterstützen.


31) Bewerbung: Förderverein Katholische Kindertagesstätte Schatzkiste in Dietersheim e.V.

Ziel: Hilft der Kita bei notwendigen Investitionen. Ausbau des Netzwerks bzw. der Unterstützer. Möchten die Schlaf- und Spielmöglichkeiten besser ausnutzen, da die Räumlichkeiten ab nächstes Jahr zu klein werden.

Geld: Für den Umbau der Schlafräume mit Ausziehbetten.


32) Bewerbung: Weißer Ring Kreis Mainz-Bingen

Ziel: Opferbetreuung von Kriminaldelikten mit Beratung, bei Bedürftigkeit mit Geld in Form einer Soforthilfe, mit Schecks für eine Anwaltsberatung oder für eine psychologische Betreuung, wenn gewünscht auch mit Beistand bei Gericht und in vielen anderen Fällen. Oft genügt es dem Opfer „ein Ohr zu leihen“.

Geld: Durch den Corona-Lockdown ist davon auszugehen, dass in nächster Zeit vermehrt Straftaten in Verbindung mit häuslicher Gewalt angezeigt werden und somit ein erhöhter Beratungsbedarf besteht.


33) Empfehlung: Jana Fachinger

Ziel: Leitet im Tierschutzverein Grolsheim die Kindergruppe, kümmert sich um die Vermittlungen, übernimmt ehrenamtlich Tierarzt Besuche, Reinigung der Gehege und Fütterung.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung ihres großen Engagements.


34) Empfehlung: Walking Home Clara Nebeling

Ziel: Hat viele Ideen für junge Leute in Bingen und möchte dafür die Leerstände nutzen, um Räumlichkeiten bspw. für Gastronomie, Co-Working Space, Talk-Runden, Jugendbildung, Generationentreffpunkt, Meinungsraum, Kulturangebote, Bewegungsraum (Yoga, Pilates, etc.) Konzerte, Second-Hand u.v.m. zu schaffen.

Geld: Das Preisgeld würde in die Verwirklichung eines Treffpunkts für Jugendliche in Bingen fließen. Einen Ort zum Austauschen, Reden und Zusammenarbeiten.


35) Empfehlung: Timo Beilmann

Ziel: Er organisiert u.a. seit 2015 Kids Camp für sozialschwache Familien, regelmäßige Sammlung von Lebensmitteln für Tafeln in Bingen, Aktionen zur Völkerverständigung und er organisiert auch Schulmaterial für Kinder in Malawi.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung seines großen Engagements.

36) Empfehlung: Arbeiterwohlfahrt OV Bingen-Büdesheim, Team um Dietmar Porten

Ziel: Trotz Corona und schwieriger Finanzlage hält das Team die Arbeit in der AWO Büdesheim aufrecht. Organisiert z.B. Altennachmittage mit entsprechender Unterhaltung, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen. Herr Porten sorgte nach Amtsniederlegung des 1. Vorsitzenden dafür, dass alles weiterhin lief, hat in Vertretung die Vorstandssitzungen einberufen und einen neuen Vorstand zusammengestellt.

Geld: Das Preisgeld würde in den Erhalt der eigenen Räumlichkeiten der AWO OV-Bingen-Büdesheim fließen.


37) Empfehlung: Binger Winzertanzgruppe e.V.

Ziel: Die Binger Winzertanzgruppe veranstaltet seit einigen Jahren jedes Jahr zum Winzerfest ein internationales Folklorefest. Mit Gruppen bspw. aus Frankreich, Schweiz und in diesem Jahr sogar aus Kroatien und Peru. Leider fiel ein Zusammenkommen am Winzerfest dieses Jahr Corona zum Opfer.

Geld: Das Geld würde in die Weiterführung des Folklorefestes in den nächsten Jahren fließen.


38) Empfehlung: Kulturwerkstatt Waldalgesheim e.V., vertreten durch Prof. Dr. Katja Schupp

Ziel: Die Kulturwerkstatt möchte allen Kindern und Jugendlichen im Dorf und weit darüber hinaus die Möglichkeit geben, eine ganzheitliche künstlerische Bildung und darüber Gemeinschaft zu erfahren – und damit einen strukturellen Nachteil von Kindheit auf dem Land ausgleichen, da solche Angebote in der Regel einem städtischen Umfeld vorbehalten sind.

Geld: Das Preisgeld wäre eine Anerkennung und würde zur weiteren Förderung genutzt werden.

Rickels Ehrenamtspreis in der Presse

Rickels Ehrenamtspreis

Rickels Ehrenamtspreis – Teilnahmeaufruf (NBZ, 8. März 2019) – PDF (5.398 KB)

Rickels Ehrenamtspreis

Rickels Ehrenamtspreis – Nominierungen (NBZ)

Rickels Ehrenamtspreis

Rickels Ehrenamtspreis – Finale mit allen Gewinnern (NBZ, 7. September 2019) – PDF (6.214 KB)

Unter den Besten Deutschlands 2020
Rickel Immo.
Mehr über unsere Empfehlungen.

Jan Rickel Immobilien · Immobilienscout24 Premium Partner 2020

Unsere aktuellen Angebote
bei
ImmobilienScout24

Jan Rickel Immobilien · Unsere aktuellen Angebote bei ImmobilienScout24

Jan Rickel
Immobilien | Bauträger | Hausverwaltung

An der Wolfskaut 3
55411 Bingen Am Rhein
www.rickel-immo.de

Tel: 06721 491 9847

Copyright © 2021 Rickel Immobilien · Impressum und Datenschutz
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen